Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von ADDfactory – 3D‑Druckservice

Stand: 14.08.2025


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über 3D‑Druck‑Leistungen sowie ggf. den Verkauf von Zubehör/Standardwaren zwischen Addfactory (nachfolgend „wir“ oder „Addfactory“) und unseren Kund:innen (nachfolgend „Kunde“). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Die AGB gelten gegenüber Verbraucher:innen (B2C) und Unternehmer:innen (B2B). Soweit Regelungen ausschließlich für Verbraucher oder ausschließlich für Unternehmer gelten, ist dies entsprechend gekennzeichnet.

2. Anbieterkennzeichnung & Kontakt

ADDfactory – 3D-Druckservices e.K.
Inhaber: Metehan Hofmann
Max-Planck-Str.10 /4.OG
E‑Mail: info@addfactory.de
Telefon: +49 (0)89 20197791
USt‑IdNr.: DE313960311

3. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

3.1 Werkvertrag / Individualfertigung
Gegenstand ist in der Regel die Herstellung individuell gefertigter Teile nach Kundenspezifikation auf Basis bereitgestellter 3D‑Daten (z. B. STL/OBJ/3MF/STEP). Es handelt sich rechtlich überwiegend um Werkverträge, bei denen ein konkreter Erfolg (Herstellung des Werkes) geschuldet ist.

3.2 Automatischer Preiskalkulator & Vorbehalt
Von uns bereitgestellte Online‑Kalkulationen sind unverbindlich und stehen unter dem Vorbehalt der Daten‑, Machbarkeits‑ und Plausibilitätsprüfung. Wir behalten uns vor, Angebote nachträglich zu korrigieren oder abzulehnen, wenn Druckbarkeit, Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder kalkulatorische Annahmen dem entgegenstehen. Hierüber informieren wir den Kunden unverzüglich; bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall erstattet.

3.3 Datenprüfung, Design‑ und Funktionsverantwortung
Sofern nicht ausdrücklich als Zusatzleistung vereinbart, erfolgt keine konstruktive Prüfung der Modelle (Statik, Funktion, Sicherheit, Normenkonformität). Der Kunde ist für Richtigkeit, Vollständigkeit und Eignung der Druckdaten verantwortlich. Auf Wunsch bieten wir eine kostenpflichtige Daten‑/Designprüfung an; deren Umfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.

3.4 Fertigung, Toleranzen & Oberflächen
Additive Fertigungsverfahren weisen prozessbedingte Toleranzen und Oberflächenmerkmale (z. B. sichtbare Schichtlinien, leichte Maßabweichungen, Stützmarken, Minimales Warping) auf. Solche herstellungsimmanenten Eigenschaften stellen für sich genommen keinen Mangel dar, sofern die vereinbarten Toleranzbereiche bzw. die branchenüblichen Werte eingehalten werden. Spezifische Toleranz- und Qualitätsklassen (z. B. für FFF/FDM, SLA/DLP, SLS, MJF) werden im Angebot oder in unseren technischen Spezifikationen definiert.

3.5 Materialien & Sicherheit
Materialangaben (z. B. Festigkeit, Temperaturbeständigkeit) sind typische Richtwerte der Hersteller. Einsatzbedingungen (Belastung, Temperatur, Chemikalien, UV‑Einfluss) obliegen der Verantwortung des Kunden. Sicherheits‑ oder funktionskritische Anwendungen (z. B. Medizinprodukte, Luft‑/Raumfahrt, sicherheitsrelevante Fahrzeugteile) sind nur nach ausdrücklicher, gesonderter Vereinbarung und ggf. Nachweis von Zertifizierungen zulässig.

4. Angebot, Bestellablauf und Vertragsschluss

Die Präsentation unserer Leistungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir die Bestellung des Kunden schriftlich oder in Textform (z. B. E‑Mail) bestätigen oder die Leistung ausführen. Bei Online‑Bestellungen kann der Vertrag auch mit Abschluss des Checkout‑Prozesses und anschließender Bestätigung durch uns zustande kommen.

5. Preise, Zahlungsbedingungen & Eigentumsvorbehalt

5.1 Preise
Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen. Versand‑/Verpackungskosten werden gesondert ausgewiesen.

5.2 Zahlungsarten
Akzeptierte Zahlungsarten: Vorkasse/Überweisung, PayPal, Kartenzahlung, Rechnung (nur B2B und vorbehaltlich Bonitätsprüfung). Wir sind berechtigt, Leistungen nur gegen Vorkasse zu erbringen.

5.3 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum. Bei B2B gilt der verlängerte Eigentumsvorbehalt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

6. Liefer‑ und Leistungszeit, Versand & Abholung

Liefer‑/Fertigungszeiten sind unverbindliche Richtwerte, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart. Die Frist beginnt erst nach Klärung aller technischen Fragen, Datenfreigabe und Zahlungseingang (bei Vorkasse). Versand erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse; auf Wunsch ist Abholung nach Terminvereinbarung möglich. Teillieferungen sind zulässig, soweit dem Kunden zumutbar.

7. Abnahme & Gefahrübergang

Bei Werkverträgen erfolgt eine Abnahme durch den Kunden; sie gilt als erfolgt, wenn der Kunde die Produkte in Gebrauch nimmt oder nicht innerhalb von 7 Tagen nach Zugang zur Abnahme begründete Mängel rügt. Bei Verbrauchern geht die Gefahr erst mit Übergabe an den Kunden über. Bei Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an die Transportperson auf den Kunden über.

8. Widerrufsrecht (nur Verbraucher)

8.1 Kein Widerrufsrecht für maßgefertigte 3D‑Drucke
Für Verträge über die Lieferung nicht vorgefertigter Waren, die individuell nach Kundenspezifikation hergestellt werden oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht kein Widerrufsrecht. Dies betrifft regelmäßig unsere 3D‑Druck‑Aufträge.

8.2 Standardprodukte/Zubehör
Sofern wir standardisierte Produkte oder Zubehör verkaufen, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Die konkrete Widerrufsbelehrung stellen wir in diesem Fall gesondert bereit.

9. Mängelrechte/Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte. Für Unternehmer (B2B) beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche auf 12 Monate ab Gefahrübergang; ausgenommen sind Ansprüche wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei offensichtlichen Mängeln gilt für Unternehmer die Rügepflicht gemäß § 377 HGB.

Mängelansprüche sind ausgeschlossen bei Abweichungen, die auf vom Kunden bereitgestellte fehlerhafte Daten, ungeeignete Konstruktion, ungeeignete Verwendung oder normale Abnutzung zurückzuführen sind. Bei berechtigten Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Nacherfüllung (Nachbesserung/Neuherstellung). Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde mindern oder nach gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag zurücktreten.

10. Haftung

Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei einfach fahrlässigen Pflichtverletzungen haften wir nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden und nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt wurden. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

11. Dateien, Rechte Dritter, verbotene Inhalte & Freistellung

Der Kunde versichert, dass er über alle erforderlichen Urheber‑, Nutzungs‑ und Schutzrechte an den übermittelten Daten verfügt und durch den Druck keine Rechte Dritter verletzt. Unzulässige Inhalte (u. a. Waffen/waffenrelevante Teile, gesetzeswidrige oder diskriminierende Inhalte, behördlich genehmigungspflichtige Produkte ohne Nachweis) werden nicht gefertigt. Der Kunde stellt uns von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtsverletzenden Nutzung resultieren, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten.

12. Datenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutzhinweise (DSGVO). Diese sind unter [Link zur Datenschutzerklärung] abrufbar.

13. Aufbewahrung & Löschung von Druckdaten

Sofern nicht anders vereinbart, speichern wir die vom Kunden bereitgestellten 3D‑Daten nur so lange, wie es zur Vertragserfüllung (inkl. Nacherfüllung) erforderlich ist, und löschen/archivieren sie danach. Eine dauerhafte Speicherung oder Wiederholungsfertigung erfolgt nur nach ausdrücklicher Vereinbarung.

14. Änderungen der AGB und technischen Spezifikationen

Wir sind berechtigt, diese AGB sowie technische Spezifikationen zu ändern, soweit sachliche Gründe dies erfordern (z. B. Rechtsänderungen, Erweiterung des Leistungsumfangs). Über wesentliche Änderungen informieren wir in geeigneter Form. Für bereits geschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses maßgeblichen AGB.

15. Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 VSBG)

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unsere E‑Mail‑Adresse lautet: info@addfactory.de.

Hinweis: Die frühere EU‑OS‑Plattform zur Online‑Streitbeilegung ist seit 20.07.2025 eingestellt; ein entsprechender Link ist nicht mehr bereitzustellen.

16. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Gegenüber Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen unser Geschäftssitz.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung; soweit eine solche nicht vorhanden ist, gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.